Geschichte
Unser Namenspatron
Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler
Der Name hat nichts mit "Geiz" zu tun, sondern mit einer "Geiß", die er im Wappen führte.
Geboren in Sterzing (Südtirol). Aufgewachsen in Augsburg, studiert in Padua, Basel und Straßburg.
Mit 29 Jahren wurde er zum Reichspfennigmeister unter Kaiser Rudolf II. ernannt.
Nachdem es politische Querelen gab, dankte Geizkofler mit 40 Jahren ab und kaufte sich den "Ort der friedlichen Heiterkeit", die Gemarkung Haunsheim.
Dort setzte er sich zur Ruhe, verlieh dem Ort ein Wappen (mit der Geiß), ließ als echter Renaissance-Bauherr die Schlossanlagen umgestalten und die evangelische Kirche von Hans Alberthal errichten.