Mitmachzirkus Flipflop
Schüler schnuppern Zirkusluft
Spontan und innig Freundschaft geschlossen haben die Haunsheimer Grundschüler mit Max, Schnuffi, Heidi und Gino. Die Ziegen vom "Mitmachzirkus Flipflop" gehörten eine Woche lang zur Schulfamilie der Zacharias-Geizkofler-Grundschule. Meckernd begrüßten sie jeden Morgen die Schul- und Vorschulkinder, und vom leckeren Klee auf der Schulwiese konnten die eigenwilligen Vierbeiner einfach nicht genug bekommen. Unwiderstehlich hingezogen fühlten sich die Kinder auch zu den schneeweißen Tauben, deren eleganter Auftritt in der Manege mit leuchtenden Augen verfolgt wurde. Behutsam geführt von den Taubenkindern fuhren sie Karussell oder schaukelten auf einer Wippe. Nicht im Geringsten aus der Ruhe bringen ließ sich Felix aus der ersten Klasse, als sich die Tauben nicht nur auf seinen Händen, sondern sogar auf seinem Kopf niederließen.
Knapp eine Woche lang war nicht das Schulhaus, sondern das Zirkuszelt die Bildungsstätte der Kinder. Der "Mitmachzirkus Flipflop" gastierte auf der Schulwiese in Haunsheim und entführte die Kinder in die fantastische Welt des Zirkus`. Engagierte Eltern hatten mit angepackt und das Zelt mit vereinten Kräften aufgestellt und schließlich wieder abgebaut.
Vier Tage jeweils drei Stunden lang übten die Kinder unter der Regie von Zirkuschef Daniel Spindler und seinem Artistenteam mit Feuereifer ihre Kunststücke ein. Die Profis um Daniel Spindler machten vor, motivierten und kitzelten Fähigkeiten hervor, die sich manch einer nicht zugetraut hätte. Auch wenn der Teller sich auf dem Stab anfangs einfach nicht drehen lassen wollte, die Jonglierringe immer wieder zu Boden fielen oder das Lasso des Cowboys sich nicht so cool schwingen ließ wie geplant, so zahlten sich Geduld und Übung für jeden Einzelnen aus. Beim großen Auftritt in der Galavorstellung präsentierten durchwegs alle - vom Viertklässler bis zum Vorschulkind - ihre Nummern mit erstaunlicher Souveränität. Entsprechend mitreißend war die Stimmung im Zelt, entsprechend stürmisch der Applaus des Publikums bei der großen Galaaufführung am Freitagabend. Zirkusdirektorin auf Zeit war Viertklässlerin Selina, die gekonnt durchs abwechslungsreiche Programm führte. Die Zuschauer hielt es kaum noch auf ihren Rängen, als Selina den "starken Samson" alias Leon ankündigte. Sie skandierten seinen Namen und feuerten ihn lautstark an. Der kraftstrotzende, muskelbepackte Samson alias Leon indes verzog keine Miene beim Heben der scheinbar so schweren Gewichte. Die Cowboys, die eigens aus "Amerika" angereist waren und bei "Old Shatterhand" ihre Treffsicherheit vollendet hatten, stellten ihre Schießkunst unter Beweis, indem sie rückwärts Luftballons abschossen. Gefährlich wurde es auch für Captain Jack Sparrow in der Truhe, als die Säbel der Piraten rasselten und in die Kiste stachen, der er wenig später verblüffend unversehrt und triumphierend entstieg. Ganz in ihrem Element waren die Hula-Hoop-Mädchen, die ihre Reifen zu Hauf um allerlei Körperteile kreisen ließen, oder die Bodenakrobatinnen, die mit ihren beweglichen Körpern Pyramiden und Brücken bauten, synchron den Handstand turnten und für die der Spagat fast eine der leichtesten Übungen zu sein schien. Da zahlte es sich aus, Mitglied im Turnverein oder in der Garde zu sein… Spannend wurde es auch, als plötzlich das Licht erlosch, sich Rauch in der Manege ausbreitete und leuchtende Tücher effektvoll durch die Luft wirbelten. Nicht fehlen durften die fröhlichen Clowns, die das Musizieren nicht beherrschten, aber nicht lassen wollten und deswegen sogar die "Zirkuspolizei" frech austricksten.
Der rote Zirkusvorhang schloss sich, das Spektakel war zu Ende, die Kostüme wurden zurückgegeben. Der Stolz der Kinder auf die erbrachte Leistung bleibt.
Bericht und Fotos: Ingrid Wais
Samson, der Muskelprotz, hebt alle Gewichte mit Leichtigkeit.
Felix zähmt die Tauben.
Juliana und Lydia führen ihre Tauben zur Wippe.
Höchste Konzentration ist beim Tellerdrehen gefragt.
Die Ziegen Max, Schnuffi, Heidi und Gino.